- recht
- rẹcht Adj; ohne Steigerung; 1 recht (für jemanden / etwas) für einen bestimmten Zweck gut geeignet ≈ richtig, passend ↔ falsch, verkehrt: Hier ist nicht der rechte Ort für so ein Gespräch; Diese Arbeit ist doch nicht das Rechte für dich2 etwas ist (jemandem) recht etwas passt jemandem, jemand ist mit etwas einverstanden: Ihm ist jedes Mittel recht, um ans Ziel zu kommen; Ist es dir recht, wenn ich mitkomme?; Es ist mir nicht recht, dass du dir so viel Arbeit gemacht hast3 den Regeln der Moral entsprechend ≈ richtig ↔ unrecht: Es war nicht recht, dass du sie angelogen hast; Du tätest recht daran, dich zu entschuldigen4 nur attr od adv ≈ ↑richtig (3) <jemanden / etwas recht verstehen, recht verstanden haben>: keine rechte Vorstellung von etwas haben; keine rechte Freude an etwas haben; ohne rechten Appetit essen; Ich habe eigentlich nicht (so) recht verstanden, was er sagen wollte; Ich höre wohl nicht recht, das kann doch nicht dein Ernst sein!|| NB: meist verneint5 nur attr od adv; verwendet, um ein Adj., Adv., Subst. oder Verb zu verstärken (ist stärker als ,,ziemlich", aber nicht so stark wie ,,sehr"): Sie macht sich rechte Sorgen um ihn; Er gibt sich recht viel Mühe; Er ist ein rechter Angeber6 recht und billig ≈ gerecht: Es ist nur recht und billig, wenn Frauen den gleichen Lohn für gleiche Arbeit fordern|| ID es jemandem nicht recht machen können; jemandem nichts recht machen können nichts tun können, was jemandem passt oder gefällt; meist Man kann es nicht allen recht machen man tut nie etwas, das allen gefällt; meist Das geschieht dir recht! gespr; das ist die gerechte Strafe; Recht so!; So ist es recht!; Das ist recht! so ist es in Ordnung, gut so; (Das ist ja alles) recht und schön, aberecht.. verwendet, um eine Kritik oder Ablehnung einzuleiten; Alles, was recht ist! gespr; verwendet, um gegen etwas zu protestieren; Was dem einen recht ist, ist dem anderen billig was der eine darf, muss man auch dem anderen erlauben; nichts Rechtes mit jemandem / etwas anzufangen wissen / anfangen können a) nicht wissen, was man mit jemandem / etwas tun kann oder soll; b) jemanden / etwas nicht mögen; (irgendwo) nach dem Rechten sehen (irgendwo) nachsehen, ob alles in Ordnung ist (und es in Ordnung halten); recht und schlecht nicht gut, aber auch nicht sehr schlecht; meist Du kommst mir gerade recht gespr; a) dich kann ich jetzt gerade sehr gut gebrauchen; b) iron; dich kann ich gerade jetzt überhaupt nicht gebrauchen (weil ich beschäftigt bin o.Ä.)|| NB: ↑erst2
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.